Energiespeicher DOMUS 2.5
TechnologieLiFePO4
Kapazität5 - 20kWh
Eigenstromverbrauch2,4W aktiv
Energiedichte92 Wh/kg
Ladezyklen bei 90% DoD8000
Balancingaktiv
Beschreibung
Sicherheit und Lebensdauer
Über die Sicherheit von Lithium Batteriespeichern wird viel gesprochen. Wir haben uns für die sicherste Batterietechnologie entschieden. Unser Energiespeichersystem DOMUS ist mit Lithium Eisen Phosphat (LiFePO4) aufgebaut. Wir haben den Batteriespeicher zusätzlich mit vielen Sicherheitseinrichtungen versehen. Bei zu hoher Temperatur wird die Batterie sicherheitshalber abgeschaltet. Liegen die Messwerte der einzelnen Batteriezellen außerhalb der Toleranz, wird ebenfalls abgeschaltet. In allen Fällen teilt Ihnen das System einen Fehler mit. Die Batterien haben eine Garantie von 5 Jahren und 10 Jahre Leistungsgarantie. Die Lebensdauer wird mit ca.20 Jahren angegeben. Hohe Qualität beginnt mit der Auswahl hochwertiger Bauelemente und basiert auf einer Umsetzung durch unser erfahrenes Entwicklerteam. Durch umfassende Kontrollen in der Fertigung stellen wir sicher, dass Sie immer die bestmögliche Qualität geliefert bekommen.
Modularität
Mit dem DOMUS 2.5 bestimmen Sie die Größe Ihres Energiespeichers. Die Modularität macht's! Ein System startet mit 2 Modulen (5kWh) und endet bei 8 Modulen (20kWh). Aus Kostengründen oder Skepsis kann daher mit einer geringeren Anzahl gestartet werden. Sobald das System überzeugt hat, kann der Energiespeicher direkt erweitert werden. Die Erweiterbarkeit ist dabei jederzeit möglich und kinderleicht. Einfach zusätzliche Speicher-Module in den DC-Strang und der Kommunikation mit einbinden und fertig. Keine zusätzlichen Einstellungen am Wechselrichter oder im EMS.
Optimale Installation
Die kompakte und leichte Bauweise (10,4 l/kWh) ermöglicht einen einfachen Umgang bei der Installation. Durch die beiden gut erreichbaren Griffe an der Seite des Gehäuses und dem relativ leichtem Gewicht von 27,8 kg, ist der Umgang und Transport leicht und auch durch eine einzelne Person möglich.
Verschaltet werden die Module untereinander in Reihe. Dabei spielt die Reihenfolge keine Rolle, da jedes Modul sein eigenes BMS enthält. Die Kommunikation wird über Patchkabel im Kaskaden-Prinzip hergestellt. Kein anschließen einzelner Adern nötig, auch hier ist die Reihenfolge frei wählbar.
Langlebigkeit durch Balancing
Um die Lebensdauer des Energiespeichers zu maximieren, wird der Ladestrom intelligent an den Ladezustand der einzelnen Zellen angepasst. Während des Ladevorgangs erfolgt ein Ausgleich zwischen den Zellen, sodass sie schonend und gleichmäßig auf 100 % geladen werden. Dies verhindert eine Überlastung einzelner Zellen und reduziert die Alterung des gesamten Speichers. Durch diese optimierte Ladestrategie bleibt die Leistungskapazität langfristig erhalten und die Effizienz des Systems wird gesteigert. Diese intelligente Regelung sorgt für eine nachhaltige und zuverlässige Nutzung der Batterie über viele Ladezyklen hinweg.
DOWNLOADS