Referenzprojekte
Gewerbliches Retrofit Projekt

Ausgangslage (2014):
- 74kWp Solarmodule
- Solarmax Wechselrichter
Erweiterung (2024):
- 240kWp Solarmodule
- PRIMUS Easy Energiemanager
- 2x 50kW KACO PV-Wechselrichter
- 2x 50kW Solinteg Hybrid-Wechselrichter
- 2x 69kWh WECO Batterien
Besonders:
- Lastspitzenkappung max. 150kW
- Einspeisebegrenzung max. 200kW
- Überschussladen
- Integration verschiedener Wechselrichter
→Alles ermöglicht durch den PRIMUS Energiemanager
Installation in Schötz, Luzern
Gebäude: Fensterfabrik
Auftraggeber: Setz Fensterbau
Installateur: Lumena Solar
CENTURIO als Batteriewechselrichter
Installation in Winterthur


Um den CENTURIO ohne PV zu betreiben benötigt man einen DC-Quelle zum Starten des CENTURIO.
Siehe Kästchen links oben.
Die Anlage wird PV seitig mit einem Solaredge Wechselrichter mit Optimierer betrieben. Der CENTURIO ist als reiner Batteriewechselrichter eingebaut.
Kenndaten | |
---|---|
PV-Generator | 10 kWp |
Wechselrichter | 1 x 11 kVA (CENTURIO 10) |
Batterien | 24 kWh (6 x DOMUS 4.1) |
Installation | Juli 2019 |
CENTURIO mit DOMUS 2.5
- Installation bei Zimmer in Rottweil
- Eigenverbrauchsoptimierung
- 7.5 kWh reichen für Nachtbetrieb
Energiezähler
Abmessungen: 170x280x92mm


10kW Hybrid Wechselrichter
Abmessungen (BxHxT): 610x552x200mm
7,5 kWh DOMUS 2.5
LiFePO4 Batterien
Eine Batterie, Abmessungen: 440x180x328 mm
3 Batterien: 440x570x328 mm
Kenndaten | |
---|---|
PV-Generator | 7,5 kWp |
Wechselrichter | 1 x 11 kVA (CENTURIO 10) |
Batterien | 7,5 kWh (3 x DOMUS 2.5) |
Installation | April 2020 |
Peak-shaving für Industriebetriebe
Ziel:
Spitzenlastkappung der Stromspitzen aus dem Netz.
Kostenreduktion der Bezugskosten insbesondere der Lastspitzen.
Kombiniert mit einer Photovoltaikanlage mit 640 kWp Leistung.
Raum Bodensee
Installation 2016
